Lösungen aus der Intralogistik
Innerbetriebliche Logistik perfekt umgesetzt.
Jede Aufgabe, die uns die Kunden stellen, ist anders. Dabei nutzen wir unsere Erfahrungen in der Förder-, Lager- und Automatisierungstechnik ebenso wie das branchenspezifische Know-how aus den Anwenderbranchen, das wir mit der Zeit gesammelt haben. Dies gilt – um nur Beispiele zu nennen – für die Pharmaindustrie ebenso wie für die Lebensmittelproduktion oder die Automobilzuliefer-Industrie.
Von einfachen, fest umrissenen Einzelaufgaben wie z.B. den Vertikaltransport von einem Geschoss zum nächsten oder die fördertechnische Verknüpfung von einzelnen Produktionsschritten bis zu anspruchsvolleren Projekten der Kommissionierung oder Automatisierung des innerbetrieblichen Materialflusses – wir erledigen alle diese Aufgaben gerne.
Unsere Kunden
VIEROL | Seeberger | MEDICE | Bizerba | AGCO | Seuster | OEST | Playmobil | BRUDER Spielwaren | Springer Autoteile | Pflüger Homöopathie | Dönges | PFLITSCH | HELLA | Dr. Wolff Group | Klosterfrau | Benteler | Trans Service Team | Sanitär Heinze | Puky | HARTMANN | Wüsthof | Boll + Kirch | Jowat | arvato | u.v.m.
Best Practice Lösungen und Intralogistik-Wissen
Über eine Vielzahl der von uns realisierten Materialfluss-Projekte, von der Behälter-Fördertechnik über Pick-by-light-Kommissionierung bis hin zum Transport von Paletten, können Sie sich hier detailliert informieren.

Mit Automatisierung gegen den Fachkräftemangel
Im Interview: Geschäftsführer Christine und Markus Förster über die Möglichkeiten mit Automatisierung der Intralogistik-Prozesse dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken.

Wie VIEROL den Materialfluss mit Fördertechnik von FÖRSTER & KRAUSE optimiert
Im neuen Logistikzentrum von VIEROL sorgt ein hoher Automatisierungsgrad für verbesserte Arbeitsabläufe und einen erhöhten Durchsatz. Die vollautomatisierte Fördertechnik verbindet das Fachbodenlager und die Kommissionierung, in der die Behälter zwischen den Stockwerken befördert werden.

Automatische Kleinteilelager
Das Automatische Kleinteilelager (AKL) ist ein Lagersystem für die platzsparende Lagerung von Artikeln in Kleinladungsträgern (KLT), Kartons oder Tablaren. Es besteht aus einem Regalsystem mit schmalen Gassen, in dem die Behälter einfach- oder doppeltief gelagert werden. Die Lagerplätze werden vollautomatisch durch Regalbediengeräte (RBG) oder Shuttles bedient.

Pick-by-light-Kommissionierung
Wann ist Pick-by-light Kommissionierung die richtige Lösung? Wenn Sie fehlersicher, ergonomisch und produktiv kommissionieren wollen, spricht viel für den Einsatz der Pick-by-light-Technik. Wir haben Ihnen die vielen Vorteile in diesem Artikel zusammengefasst.

Wie Dönges das AutoStore optimal an die Warenflüsse anbindet
Im neuen Logistikzentrum von Dönges ist Platz für über 11.000 Paletten und 50.000 Behälter im hochmodernen vollautomatischen und robotergesteuerten Kleinteilelager AutoStore. Für die Anbindung des AutoStore an den Versandbereich und die Konsolidierung setzt Dönges auf Behälterfördertechnik von FÖRSTER & KRAUSE.

Wie Pflüger fehlersicher, ergonomisch und produktiv kommissioniert
Die Alexander Pflüger GmbH & Co. KG, bekannter Hersteller von Schüßler-Salzen, hat eine Kommissionieranlage in Betrieb genommen, die nach dem Prinzip „Pick by light“ arbeitet. Der Betreiber legte bei der Projektierung großen Wert auf Flexibilität, fehlersicheres Kommissionieren und ergonomische Arbeitsplätze für die Mitarbeiter.

Wie OEST mit einer Fördertechnikbrücke Paletten über die Straße fördert
Um das Bestandsgebäude und die neue Halle zu verbinden, wurde eine Transportbrücke über der Straße installiert. FÖRSTER & KRAUSE stattete diese mit Paletten-Fördertechnik aus. Die Brücke verbindet die Produktion mit dem neuen Lager.

Automatisches Kleinteilelager für PFLITSCH
Mit einem automatischen Kleinteilelager (AKL) steigert PFLITSCH seine Lieferperformance. Auf insgesamt 25.480 Stellplätzen stehen tausende Systemteile bereit für Montage, Konfektionierung und Versand. FÖRSTER & KRAUSE hat für das AKL ein kompaktes Microshuttle-System ausgewählt.

BRUDER Spielwaren setzt mehrstufige Kommissionierung mit Palettenfördertechnik um
Die Bruder Spielwaren GmbH & Co. KG in Fürth arbeitet in ihrem Logistikzentrum nach einem intelligenten mehrstufigen Kommissionierkonzept. FÖRSTER & KRAUSE realisierte in dem großzügigen Lager die komplette Fördertechnik.

Behälterfördertechnik im Zentrallager von Springer Autoteile
FÖRSTER & KRAUSE hat die automatisierte Fördertechnik geplant und installiert, die den Wareneingang mit zwei mehrgeschossigen Fachbodenregalanlagen und dem Warenausgang verbindet.
Mehr Inspiration gewünscht?
Über 10 Anwenderberichte aus der Welt der Intralogistik!

Kundenmagazin Sonderausgabe
BEST CASE STUDIES
In der Sonderausgabe unseres Kundenmagazins haben wir Ihnen die besten Beispiele aus der Welt der Intralogistik zusammengestellt.
Lassen Sie sich von über 10 Anwenderberichten inspirieren! Um die Sonderausgabe zu erhalten, füllen Sie bitte das Formular aus:
Sie haben eine Idee und wünschen sich eine individuelle Beratung vom Experten?