Als Generalunternehmen und erfahrener Systemintegrator übernimmt FÖRSTER & KRAUSE die komplette Verantwortung für Ihr Intralogistikprojekt – von der ersten Analyse Ihres Materialflusses über die Planung und Auswahl aller Komponenten bis hin zur Programmierung, Montage und Inbetriebnahme. Wir koordinieren alle Schritte aus einer Hand und sorgen dafür, dass Technik, Steuerung und Prozesse nahtlos ineinandergreifen. So vermeiden Sie Schnittstellenprobleme, Mehrfachabstimmungen und kostspielige Kompromisse – und profitieren von einem reibungslosen Projektverlauf mit nur einem Ansprechpartner.
Als Systemintegrator denken wir Ihr Projekt von Anfang an ganzheitlich – mit klarer Verantwortung für jedes Detail. Unser Full-Service verbindet technische Expertise mit reibungsloser Umsetzung, sodass aus vielen Einzelleistungen eine perfekt funktionierende Gesamtanlage wird.
Am Anfang ermitteln wir Ihr Bedarfsprofil, in dem die räumlichen Gegebenheiten ebenso berücksichtigt werden wie die relevanten logistischen Kennzahlen. Nach diesen Parametern richtet sich auch der Automatisierungsgrad Ihrer Anlage. In der Planungsphase setzen setzen wir Ihr Bedarfsprofil mit moderner CAD-Technik detailgenau um, ermitteln die passenden Systemkomponenten samt Steuerungstechnik sowie die Investitionskosten. Das Ziel bei der Planung ist stets die Optimierung des Materialflusses, sowie die Erarbeitung der wirtschaftlichsten Lösung.
Nach Auftragsvergabe stellen wir Ihnen am Anfang des Projektes einen qualifizierten Projektleiter an die Seite, der Ihr fester Ansprechpartner ist und Sie in allen Phasen des Projektes begleitet.
Er übernimmt die technische Detailplanung, kontrolliert die Fertigung und pünktliche Lieferung sämtlicher Komponenten, koordiniert alle Gewerke und überwacht die gesamten Arbeiten bis hin zur Inbetriebnahme der Anlage und Schulung Ihrer Mitarbeiter.
Wir setzen ausschließlich hochwertige Bauteile von namhaften Herstellern bei den Anlagenkomponenten sowie in der Antriebs- und Steuerungstechnik ein.
Unsere SPS-Programmierer schreiben die Steuerungssoftware, bereiten Schnittstellen vor und erstellen die Visualisierung für die Anlagenbedienung - alles individuell auf Ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt auf Basis standardisierter Programm-Bausteine.
Anhand der Pläne des Projektleiters montieren unsere erfahrenen Service-Mitarbeiter die Systemkomponenten sowie die Antriebs- und Steuerungstechnik in Ihrem Unternehmen. Durch ihre lange Erfahrung mit unseren Anlagenkomponenten arbeiten sie neben ihrer Schnelligkeit auch mit äußerster Sorgfalt und Genauigkeit. Auch in der Anbindung eventuell vorhandener Fördertechnik sind unserer Mitarbeiter geübt und stimmen die Montage der neuen Elemente präzise darauf ab.
Unsere hausinterne SPS-Abteilung bringt Ihre Anlage in Bewegung. Die individuell erstellte Steuerungssoftware wird ausgiebig getestet, bevor sie in Ihre neue Anlage implementiert und schrittweise in Betrieb genommen wird. Anschließend schulen wir Ihre Mitarbeiter intensiv in der Handhabung des neuen Anlagensystems. So gewährleisten wir eine optimale Funktionalität und eine lange Lebensdauer.
Auch nach der Inbetriebnahme der Anlage können Sie sich auf unsere Unterstützung verlassen. Schon während der Realisierungsphase erarbeiten wir Ihnen ein Ersatzteil- und Wartungspaket. Das ist auf Ihre Bedürfnisse, unter der Berücksichtigung von Betriebszeiten und eventuellen Umwelteinflüssen, abgestimmt. Bei Anlagen-Störungen helfen unsere Service-Mitarbeiter Ihnen umgehend per sicherem Fernzugang oder wenn notwendig direkt vor Ort.
Wir verstehen uns nicht als Maschinenlieferant, sondern als Lösungsanbieter. Unsere Aufgabe ist es, für jeden Kunden die passende Anlage zu planen, die richtigen Komponenten auszuwählen und alles zu einem funktionierenden Gesamtsystem zu verbinden.
Um eine hohe Verfügbarkeit und einen reibungslosen Materialfluss gewährleisten zu können, sollten alle Komponenten einer automatisierten Linie aufeinander abgestimmt sein.
Wir wählen aus der Viezahl der Angebote und Hersteller die für Sie passende Technik aus. Dabei sind wir an keine festen Lieferanten gebunden und können auf alle Produkte zurückgreifen, die der Markt zu bieten hat. Grundsätzlich setzen wir aber auf namhafte Hersteller, deren Komponenten sich über viele Jahre bewährt haben und die eine langjährige, zuverlässige Ersatzteilbereitstellung gewährleisten. Wir integrieren die Komponenten nahtlos in unsere Fördersysteme ein – so erhalten Sie ein schlüsselfertiges Gesamtsystem aus einer Hand.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl und sprechen Ihnen zu Herstellern und Komponenten Empfehlungen aus, auf die Sie sich verlassen können.
Haben Sie den Wunsch Ihre Abläufe zu automatisieren?
Wissen aber noch nicht genau, welche Technik an welcher Stelle sinnvoll eingesetzt werden kann?