Intralogistik im Fokus
Willkommen auf dem offiziellen Blog von FÖRSTER & KRAUSE. Hier teilen wir wertvolle Einblicke in die Welt der Intralogistik und zeigen, wie maßgeschneiderte Automatisierungslösungen Ihre Geschäftsprozesse optimieren können. Entdecken Sie praxisnahe Tipps und die neuesten Trends in der Materialflussautomatisierung.
Vom manuellen Ablauf zur (teil-)automatischen Lösung: Der sanfte Einstieg in die Automatisierung
Nicht jedes Unternehmen braucht sofort eine vollautomatische Hochleistungsanlage. Aber immer mehr Unternehmen merken: So wie bisher geht es nicht weiter. Manuelle Prozesse stoßen an Grenzen – personell, organisatorisch und wirtschaftlich. Genau hier setzt eine durchdachte teilautomatisierte Lösung an. Sie automatisiert zentrale Prozessabschnitte, entlastet die Belegschaft spürbar und schafft eine technische Basis, auf der sich später aufbauen lässt.
Fördertechnik planen mit Zukunft: So vermeiden Sie teure Sackgassen
Fördertechnik ist eine Investition in Effizienz, Zuverlässigkeit und Wachstum. Doch was heute passt, kann morgen schon zur Einschränkung werden – wenn bei der Planung wichtige Zukunftsfragen außer Acht gelassen wurden. Gerade im Mittelstand, wo Platz, Budget und Personalressourcen begrenzt sind, führt eine falsche oder zu starre Planung schnell in kostspielige Engpässe. In diesem Beitrag zeigen wir, worauf es bei zukunftsfähiger Fördertechnik ankommt – und wie Sie typische Sackgassen von Anfang an vermeiden.
Vollautomatische Versandlinien: Wie Fördertechnik alle Prozesse verbindet
Effiziente Versandprozesse sind heute ein echter Wettbewerbsfaktor. Kunden erwarten kurze Lieferzeiten, lückenlose Sendungsverfolgung und eine fehlerfreie Abwicklung – unabhängig von Branche und Produkt. Während früher viele Schritte manuell erfolgten, setzen immer mehr Unternehmen auf vollautomatische Versandlinien, die vom Warenausgang bis zur Ladeeinheit alles miteinander verbinden. Im Zentrum dieser Entwicklung steht eine moderne, durchdachte Fördertechnik.
Was ist Intralogistik? Eine verständliche Einführung für Einsteiger und Entscheider
Der Begriff „Intralogistik“ begegnet heute in fast jeder modernen Produktions- oder Lagerumgebung. Doch was genau steckt dahinter? Was zählt zur Intralogistik, wo beginnt sie – und wo hört sie auf? Für viele, die nicht täglich mit Fördertechnik, Materialfluss oder Systemintegration zu tun haben, bleibt der Begriff abstrakt. Dabei ist die Intralogistik ein zentraler Baustein für wirtschaftliche Abläufe, reibungslose Lieferketten und zufriedene Kunden.
Lohnt sich Automatisierung bei uns? So bewerten Sie Nutzen und Kosten realistisch
Automatisierung gilt als Schlüssel zur Effizienz – aber bedeutet das automatisch, dass sich die Investition auch für Ihr Unternehmen lohnt? Gerade im Mittelstand ist diese Frage nicht trivial. Die Prozesse sind oft gewachsen, der Platz begrenzt, und die Ressourcen müssen mit Bedacht eingesetzt werden. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie das Potenzial der Automatisierung realistisch einschätzen, was sich rechnen kann – und was nicht.
Der Weg zur smarten Intralogistik: Wie KI und IoT Materialflüsse revolutionieren
Die Anforderungen an Intralogistiksysteme steigen kontinuierlich. Schneller, flexibler, fehlerfreier – das sind die Erwartungen von Kunden, Produktionsleitung und Management. In diesem Umfeld reicht klassische Fördertechnik oft nicht mehr aus. Die Zukunft gehört smarten Lösungen, die über reinen Transport hinausdenken. Künstliche Intelligenz (KI) und das Internet of Things (IoT) sind zentrale Technologien auf dem Weg zur intelligenten, selbststeuernden Intralogistik.
Die Erfolgsgeschichten unserer Kunden finden Sie als CASE STUDIES auf unserer offiziellen Referenzseite
Nutzen sie unser Kontaktformular
FÖRSTER & KRAUSE GmbH | Clarenbachstrasse 2c | 42499 Hückeswagen | E-Mail: f-k@foerster-krause.de | Telefon +49-2192-93730-0