Wer eine automatische Verpackungs- oder Versandlinie plant, stellt sich früher oder später die Frage: Wer setzt das eigentlich um? Der Maschinenhersteller? Der Anlagenbauer? Oder ein sogenannter Systemintegrator? Vor allem mittelständische Unternehmen sind oft unsicher, was ein Systemintegrator eigentlich genau macht – und warum es sich lohnt, mit einem Partner zu arbeiten, der selbst nicht fertigt, sondern auf Lösungen aus verschiedenen Quellen zurückgreift.
In diesem Beitrag erklären wir, wie wir als Systemintegrator arbeiten, worin unser Mehrwert liegt – und warum genau das für viele Kunden ein echter Vorteil ist.
Wir bei FÖRSTER & KRAUSE haben keine eigene mechanische Fertigung. Und das ist bewusst so. Denn wir verstehen uns nicht als Maschinenlieferant, sondern als Lösungsanbieter. Unsere Aufgabe ist es, für jeden Kunden die passende Anlage zu planen, die richtigen Komponenten auszuwählen und alles zu einem funktionierenden Gesamtsystem zu verbinden.
Das bedeutet: Wir sind nicht an einen Hersteller gebunden – sondern können aus einem breiten Netzwerk genau die Maschinen und Fördermodule einsetzen, die technisch und wirtschaftlich zum jeweiligen Projekt passen. Verpackungsmaschine von A, Etikettierer von B, Förderstrecke von C – aber alles aus einer Hand geplant, geliefert, aufgebaut und in Betrieb genommen.
Für Sie als Kunde bedeutet das: Sie bekommen keine Einzelteile, sondern eine funktionierende Linie – abgestimmt auf Ihre Prozesse, Ihre räumlichen Gegebenheiten und Ihr Budget.
Maschinenhersteller sind Experten für ihr Produkt – das ist auch gut so. Aber sie liefern in der Regel genau das: ihre eigene Maschine. Für alles drum herum – Förderstrecken, Schnittstellen, Steuerung, Integration in bestehende Abläufe – fehlt oft der Blick auf das Ganze.
Wir hingegen denken in Materialflüssen statt in Einzelkomponenten. Wir klären: Was soll wo ankommen? In welcher Reihenfolge? Mit welchen Systemen arbeiten Sie bereits? Was kann bleiben, was soll ergänzt werden? Erst dann entsteht daraus eine funktionierende Linie – technisch durchdacht, betriebspraktisch sinnvoll und zukunftssicher konzipiert.
Als Systemintegrator übernehmen wir die vollständige Verantwortung für Ihre Anlage – von der Konzeptentwicklung über die Auswahl der Komponenten bis hin zur Steuerung, Montage und Inbetriebnahme. Sie müssen sich nicht mit fünf verschiedenen Lieferanten abstimmen, sich nicht durch Schnittstellenprobleme kämpfen und keine Kompromisse eingehen, weil ein Hersteller sagt: „Das geht bei uns nicht anders.“
Wir kümmern uns darum, dass alle Komponenten zuverlässig zusammenspielen. Und wir sorgen dafür, dass Sie auch später nicht allein dastehen, wenn mal etwas angepasst oder erweitert werden soll. Viele unserer Kunden wachsen mit ihren Anlagen – weil wir modular planen und Erweiterungen mitdenken.
Dass wir nicht selbst fertigen, sehen manche zunächst kritisch. Aber genau das verschafft uns die Unabhängigkeit, die unseren Kunden zugutekommt. Wir müssen keine Maschine verkaufen, weil sie gerade in der Halle steht. Wir schlagen nur das vor, was für Ihre Aufgabenstellung wirklich sinnvoll ist. Und wir wählen Lieferanten nicht nach Katalog, sondern nach Qualität, Verfügbarkeit und technischer Passgenauigkeit aus.
Unsere eigene Leistung steckt in der Planung, im Engineering, in der Steuerung, in der Koordination und in der Verantwortung für das Gesamtergebnis. Das ist unser Produkt – auch wenn es aus vielen Teilen besteht.
Als Systemintegrator sind wir nicht Hersteller, sondern Ihr Partner für die gesamte Lösung. Wir verbinden Komponenten, Prozesse, Systeme – und entlasten Sie in der Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung. Für mittelständische Unternehmen, die eine maßgeschneiderte, wirtschaftlich tragfähige Lösung suchen, ist genau das der entscheidende Vorteil.
Sie möchten nicht über Maschinen sprechen, sondern über Abläufe, Ziele und sinnvolle Automatisierung?
Sprechen Sie mit uns. Wir hören zu, denken mit – und liefern das, was wirklich funktioniert.
FÖRSTER & KRAUSE GmbH | Clarenbachstrasse 2c | 42499 Hückeswagen | E-Mail: f-k@foerster-krause.de | Telefon +49-2192-93730-0