Roboter und Intralogistik: Mythen auf dem Prüfstand

Mythos 1: Roboter ersetzen Menschen

Ein häufiges Missverständnis über den Einsatz von Robotern in Lagerhäusern ist, dass sie menschliche Arbeitskräfte vollständig ersetzen sollen. In Wahrheit ergänzen Roboter die Arbeit von Menschen und übernehmen repetetive und ergonomisch ungünstige Aufgaben. Dies ermöglicht den Mitarbeitenden, sich auf komplexere und wertschöpfendere Tätigkeiten zu konzentrieren. Die Integration von Robotern kann somit die Arbeitsbedingungen verbessern und die Effizienz des gesamten logistischen Prozesses steigern.

Mythos 2: Roboter sind zu teuer für mittelständische Unternehmen

Ein weiterer verbreiteter Irrglaube ist, dass die Implementierung von Robotiklösungen ausschließlich für große Konzerne erschwinglich ist. Mittlerweile gibt es zahlreiche flexible und skalierbare Lösungen, die auch für mittelständische Unternehmen geeignet sind. Die Investition in solche Technologien kann langfristige Kosteneinsparungen ermöglichen, indem die betriebliche Effizienz erhöht und menschliche Ressourcen optimal eingesetzt werden.

Mythos 3: Roboter sind kompliziert zu bedienen

Die Vorstellung, dass Roboter nur von Technikexperten bedient werden können, hält viele Unternehmen davon ab, in Automatisierung zu investieren. Moderne Robotiksysteme zeichnen sich jedoch durch benutzerfreundliche Schnittstellen und intuitive Bedienkonzepte aus. Durch zielgerichtete Schulungen können Mitarbeitende schnell lernen, mit diesen Technologien effizient zu arbeiten, was den Übergang zur Automatisierung erheblich erleichtert.

Mythos 4: Roboter weisen hohe Ausfallraten auf

Ein weiterer Grund zur Skepsis gegenüber Robotereinsätzen ist die Befürchtung, sie könnten oft ausfallen und den Betrieb stören. Die Realität sieht jedoch anders aus: Die heutigen Roboter sind robust und zuverlässig, entwickelt für den intensiven Einsatz im Lagerbetrieb. Durch regelmäßige Wartung und den Einsatz von Überwachungssystemen kann ihre Verfügbarkeit maximiert werden. Zudem sorgen Serviceangebote und Ersatzteillieferungen dafür, dass im Fall der Fälle schnell reagiert werden kann.

Das Verständnis und die Akzeptanz von Robotern im Lagerbetrieb sind entscheidend für den erfolgreichen Übergang in eine automatisierte Zukunft. Indem Mythen und Missverständnisse ausgeräumt werden, kann der Fokus auf die zahlreichen Vorteile gelegt werden, die Roboterlösungen bieten, darunter Effizienzsteigerung, Kostenreduktion und verbesserte Arbeitsbedingungen.

Die Erfolgsgeschichten unserer Kunden finden Sie als CASE STUDIES auf unserer offiziellen Referenzseite

FÖRSTER & KRAUSE GmbH | Clarenbachstrasse 2c | 42499 Hückeswagen | E-Mail: f-k@foerster-krause.de | Telefon +49-2192-93730-0