Fördertechnik-Brücke: Innovative Lösungen für die Logistik von morgen

Palettenfördertechnik in Fördertechnik-Brücke bei OEST
Palettenfördertechnik in Fördertechnik-Brücke bei OEST
Wenn vorhandene Raumkapazitäten erschöpft sind und räumliche Erweiterungen an logistische Grenzen stoßen, wird kreatives Denken unerlässlich. Ein solches Szenario stellte sich der Georg Oest Mineralölwerk GmbH & Co. KG in Freudenstadt. Als der Lagerplatz knapp wurde und bauliche Erweiterungen durch eine öffentliche Straße eingeschränkt waren, begann das Unternehmen, alternative Lösungswege zu erkunden.

Eine Brücke als innovative Verbindung

Durch die Expertise von FÖRSTER & KRAUSE präsentierte sich eine einzigartige Lösung: eine Fördertechnik-Brücke, die einen nahtlosen Materialfluss über die Straße hinweg ermöglicht. Diese Brücke verkörpert nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern reflektiert auch den tiefgreifenden Einfluss, den Automatisierung auf die Optimierung von Produktionsketten haben kann. Sie verbindet das bestehende Produktionsgebäude mit dem neuen, strategisch platzierten Lager.

Automation und Sicherheit vereint

Der Transport von Paletten über diese Brücke gewährt nicht nur Effizienz, sondern auch Sicherheit im Umgang mit speziellen Anforderungen, insbesondere beim Transport von Gefahrstoffen. Durch eine innovative Bauweise ist sichergestellt, dass bei potenziellen Zwischenfällen alle Materialien kontrolliert zum Ursprungsort zurückfließen, wo sie sicher aufgefangen werden.

Effizienzsteigerung durch Reduktion des Staplerverkehrs

Ein entscheidender Vorteil dieser Brückenkonstruktion ist die erhebliche Reduktion des Staplerverkehrs zwischen den Gebäuden. Paletten können so kontinuierlich mittels Fördertechnik von einem Bereich zum anderen transportiert werden, was den Verkehr auf öffentlichen Straßen minimiert und die Sicherheitsrisiken verringert. Der Einbau von Vertikalförderern und Drehtischen sorgt zudem für Effizienz im Umlauf der Paletten.

Flexibilität und Kapazitätsgewinn

Durch diese Lösung steht dem Unternehmen eine leistungsstarke Infrastruktur zur Verfügung, die bis zu 60 Paletten pro Stunde befördern kann. Im Reversierbetrieb garantiert die Anlage zudem, dass Leerpaletten zurück in die Produktion gelangen. Dies optimiert nicht nur den Warenfluss, sondern schafft auch neuen Raum für strategische Abläufe im Logistikmanagement.

Zusammenarbeit, die überzeugt

Die Zusammenarbeit mit FÖRSTER & KRAUSE zeigt, wie individuelle und maßgeschneiderte Lösungen entscheidende Vorteile in der Intralogistik bieten können. Durch intensive Planung und Innovationsgeist hat die Georg Oest Mineralölwerk GmbH eine zukunftsweisende Lösung implementiert, die jetzt als Vorbild für andere Unternehmen mit ähnlichen Herausforderungen dienen kann.

Die Erfolgsgeschichten unserer Kunden finden Sie als CASE STUDIES auf unserer offiziellen Referenzseite

FÖRSTER & KRAUSE GmbH | Clarenbachstrasse 2c | 42499 Hückeswagen | E-Mail: f-k@foerster-krause.de | Telefon +49-2192-93730-0